
Der Verein stellt sich vor:
Der Verein mit dem Namen Deutsch- Kurzhaar- und Jagdgebrauchshundverein Mitteldeutschland / Anhalt e.V. hat seinen Sitz in der Gemeinde Kötzschau im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Dieser besteht seit der Gründung im Jahre 1994. Er umfasst nicht ausschließlich Hunde der Rasse Deutsch-Kurzhaar sondern auch andere Jagdgebrauchshunderassen wie z.Bsp.: Deutsch-Drahthaar, Magyar Vizsla, Münsterländer und Setter gehören. Da der Verein dem JGHV untergeordnet ist, werden die Jagdgebrauchshunde nach der Disziplinarordnung und der Verbandsgerichtsordnung geprüft.
Der Zweck ist es, kurzhaarige Vorstehhunde auf Ihren Gebrauchs- und Zuchtwert zu prüfen. Sowie die Zucht konstanter Hundestämme zum Nutzen des Jagdschutzes und im Interesse vielseitigen Jagdtriebes zu fördern, die jagdlichen Eigenschaften der Vielseitigkeit, wie Sie von deutschen Jagdhunden verlangt werden, immer mehr zu verbessern. Kurz, durch Unterstützung sorgsamer und gewissenhafter Zuchtwahl Stämme zu schaffen, welche sowohl nach Farbe und äußerer Erscheinung sowie nach Leistung den höchsten Anforderungen waidgerechter Jagd entsprechen.
Der Verein als solcher züchtet nicht. Er hält jährlich zwei Zuchtprüfungen (Derby und Solms) ab. Er beteiligt sich, um den Formwert der Hunde festzustellen, auch an anerkannten Ausstellungen und Zuchtschauen. Weiterhin werden Veranstaltungen wie der alljährliche Sachsen-Anhalt-Tag wahrgenommen, bei dem eine Vielzahl von Hundeführern mit Hunden den Verein und die Gemeinde Kötzschau repräsentieren und vertreten. Da unsere Mitglieder nicht nur Deutsch-Kurzhaar sondern auch andere Jagdgebrauchshunde führen, halten wir, neben Derby und Solms, auch die Verbandjugendsuche (VJP) und die Herbstzuchtprüfung (HZP) ab. Zusätzlich wird im Sommer eine Zuchtschau und im Herbst die Verbandsschweißprüfung (VSwP) ausgerichtet.